Zeitraum

Projektbeschreibung

6/2019-heute .NET-Projekt DX-Tools und Reporting-Collection zur Unterstützung der Anwendung von SAP. C#, .NET 4.6, Visual Studio 2019, EntitySpaces 2012, SQLite, SAP HANA , WinForms., Multithreading mit .Net4 Möglichkeiten, Entity Spaces Generator für SAP Hana gebaut.
9/2016-5/2019 .NET-Projekt Migration der Daten der Anwendung Preis Pro Befund bei Siemens Healthcare Diagnostics nach SAP. C#, .NET 4.0, Visual Studio 2017, EntitySpaces 2012, WinForms., Multithreading mit .Net4 Möglichkeiten
6/2009-8/2016 Fortsetzung .NET-Projekt Preis Pro Befund bei Siemens. C#, .NET 4.0, Visual Studio 2010, EntitySpaces 2012, Aspose Cells, WinForms. Aufgabe: Programmtechnische Unterstützung von Mehrsprachigkeit mit Umschaltung im laufenden Betrieb, Anwender-Support und Weiterentwicklung, Multithreading mit .Net4 Möglichkeiten
4/2009-4/2009 Daten-Migration und Neuentwicklung einer Bauträgersoftware für die Verwaltung von Kunden und Aufträgen nach Windows unter Verwendung von .NET 3.5, C#, MS-SQL-Server 2005 und EntitySpaces 2008
8/2008-1/2009 Weiterarbeit im Projekt PPSFR bei der DB-Systel in Frankfurt/Main. Umstellung der C++ Entwicklungsumgebung von Visual Studio 6.0 auf Visual Studio 2008 und Windows Vista, Austausch von Rogue Wave gegen Source Pro Version 10, Umstellung von Grit 4.4 auf Grit 5, Anpassung aller Sourcen an die strengeren Compiler-Regeln, Umstellung von Object-Store Version 6 auf Version 7, Anpassung des Build-Managements
3/2008-7/2008 .NET 2.0 WinForms-, Datenbank-Projekt bei der Dade Behring GmbH in Eschborn (Siemens Company), Vertrags-Pflege, Rechnungs­erstellung, C#, WinForms, List&Label, Excel-Exporte/Importe, Datenbank-Schnittstelle mit EntitySpaces 2008, MS-SQL-Server 2005, Visual Studio 2005
8/2006-2/2008 Weiterarbeit im Projekt PPSFR bei der DB-Systems in Frankfurt/Main, Reisezugwagen-Planungssoftware, Weiter­ent­wicklung gemäß Kundenanforderungen, Visual C 6.0, C++, Object Store, Rational Rose, ILOG, GRIT 4, SVN (siehe 3/2000)
9/2004-7/2006 .NET-Projekt Mammographie-Screening. Ich startete mit der Anforderungsanalyse unter zu Hilfenahme von Rational Rose, danach Architekturentwurf und Aufbau des Konfigurationsmanagements, Entwurf und Entwicklung eines Persistence-Frameworks, welches mittels Reflection allein anhand der an den Business-Objects hinterlegten Attributen alle Datenbankzugriffe steuern kann, ausschließliche Verwendung von Stored Procedures in einer Oracle-DB, Systemkommunikation zwischen Clients und Applikationsserver mittels .NET-Remoting, Entwicklungssprache war C#, Anpassbares Importmodul für Meldedaten in 4 verschiedenen Dateiformaten entworfen und implementiert,  Infragistics für GUI-Komponenten verwendet, MyGeneraten Templates für C# und PL/SQL-Codegenerierung angepasst bzw. erstellt. Installationsroutinen für Datenbank und Anwendungen sowie automatische Schulungsrauminstallation erstellt.
3/2000-9/2004 bei der DB-Systems GmbH in FFM im Projekt PPSFR
17.-18.6.2002 Besuch des Advanced Developer Workshop "Vom Modell zum .NET-Produkt"
seit 3/2002 Studium des .NET Frameworks im Zusammenhang mit Visual Studio 7.0/7.1
12/2001-6/2002 Projektleiter für ein DB-Systems internes Projekt. Technologien: C++, VB, Oracle, OCI, ODBC, RPC, CMM konformes Konfigurations und Anforderungsmanagement
7/2001-1/2002 Technische Unterstützung bei der Umstellung des Projektes Friedhofsverwaltung der Firma Girona von 16 Bit Clipper nach 32 Bit XBase++, Entwicklung einer XBase Erweiterungs DLL in C/C++ für ODBC-Zugriffe nach Oracle Version 7.3 und 8.1.6 und COM-Zugriffe auf GIS-Systeme,  Verschlüsselungsroutinen und Zugriffe auf unterschiedliche Grafikformate
03/2000-9/2004 Bei der DB-Systems GmbH wird für die Deutsche Bahn AG im Projekt PPSFR eine neue Planungs-Systemlandschaft aus einem Guss geschaffen. Durch die Optimierung der Informationsflüsse im Bereich der Bereitstellung von Trassen, Triebfahrzeugen und Wagen sowie bei der Planung des erforderlichen Personals wird ein wichtiger Beitrag für eine umfassende Verbesserung der Produktionsprozesse erreicht. Mein Part dabei umfaßte OO-Modellierung mittels Object Team/Rational Rose und Realisierung mit Visual C++ 6.0, Ilog Views, Grit 4.4, PVCS Tracker, PVCS Version Manager und Datenbank ObjectStore, sowie Teamleitung und stellvertretender Entwicklungsleiter.
10/98-02/2000 OO-Modellierung mittels INNOVATOR 6.1 von MID im Projekt IT2000 für die Bundesanstalt für Arbeit unter Regie von Siemens Nürnberg, anschließend Implementierung mittels Visual C++ von MS, Anwendung von GINA (Siemens) als Persistency-Tool und Kommunikationsplattform (CORBA-ähnlich) zwischen Client, AP-Server und DB-Server, stellvertretende Teilprojektleitung
Das Projekt war eingeteilt in die Phasen Analyse, Design, Implementierung, Integration und Systemtest. Mein Part begann in der Phase Design, d. h. das Analysemodell wurde in ein Designmodell überführt unter Berücksichtigung der Vorgaben des Designleitfadens. Die Vorgehensweise wurde während des Designs ständig den aktuellen Erfahrungswerten angepasst, so dass ich auch an der Weiterentwicklung des Designleitfadens beteiligt   war. Im Anschluss daran wurde mit der Implementierung der AP- und DB-Server in C++ begonnen. Für den Test der implementierten C++ Objekte wurde eine objektorientierte Testumgebung verwendet, die ebenfalls ständig dem Erfahrungsschatz entsprechend verbessert wurde. Die Testabdeckung wurde mit dem Tool C-Cover sichergestellt. Nach Abschluss und Test der Server-Module wurde die Integration mit dem Client begonnen, d.h. die vorgefertigten Module für den C++ Client mussten mit fachlichem Code ergänzt werden um korrekte Abläufe zu gewährleisten.
7/97-10/1998 Von 7/97 bis 10/98 arbeitete ich im Projekt 'Dolphin' bei der IBM mit. Hier ging es um eine objektorientierte Kundenverwaltung für eine große Telekommunikationsgesellschaft. Mein Part dabei war die Schnittstelle zwischen der Kundenverwaltung und der CTI- (Computer Telefon Integration) Software. Dies umfasste zum einen eine CORBA Schnittstelle auf dem Client zur Entgegennahme von Anruferdaten sowie die Replikation von Kundendaten zum CTI-Server für deren Routing Datenbank.
Das Projekt war in Phasen Use Case Analyse, OO-Design, Implementierung, Integration und Systemtest unterteilt.
Zunächst war ich direkt beim Kunden beteiligt an der OO-Analyse der seiner Anforderungen und dem Erfassen von Use Cases und  Design Dokumenten. Anschließend wurde mittels Rational Rose das Objekt Model entworfen und soweit verfeinert, daß im Endeffekt aus dem Model heraus mittels selbst entwickelter Generatoren Teile der Quelltexte generiert werden konnten. Unter anderem wurden die IDL-Files der CORBA-Schnittstellen generiert. Aufbauend darauf begann die Implementierung mittels Java und C++ unter WinNT und AIX. Dabei sammelte ich meine ersten Erfahrungen beim Umgang mit einem ORB sowie der OO-Schnittstelle zur Oracledatenbank mittels Persistence. Ein weiterer wichtiger Punkt war die Replikation von Daten unter Einsatz des Snapshot-Mechanismus von Oracle.
09/95-4/1997 Clipper/VO-Projekt IBIS bei der General Direktion der Deutschen Post AG Darmstadt (IT-gestütztes Bemessungs- und Informationssystem für den Briefzustelldienst). Hier unterstützte ich den Projektleiter in Fragen der Technologie ereignisgesteuerter Programmierung und coachte die Programmierer bei der Programmentwicklung.
4/96-5/1996 MS-Access-Projekt für VW Gedas Berlin, Fuzzy im Personalwesen, vorgeführt bei der VW-Vorstandskonferenz im Mai 1996 in Vancouver. 
3/96-6/1996 Systemanalyse des Projektzeiterfassungssystems bei der IAV GmbH Berlin
06/95-08/1995 Friedhofsverwaltung unter Windows mit Clipper 5.2e und der AddOn-Bibliothek FiveWin (Girona Computer Berlin)
03/95-05/1995 Game-Network-Kassen-Software (Verwaltung der Spielereinsätze und -Gewinne). Dies war eine Migration eines DOS Programmes nach Windows 3.1 mittels Borland C++ und der OWL (ACT GmbH Berlin)
02/95-03/1995 Game-Network-Server-Software (Spielhallen-Netzwerk zur Fernsteuerung aller angeschlossenen Spielgeräte) (Angew. Comp.Tech.). Dies war eine Migration eines DOS Programmes nach Windows 3.1 mittels Borland
C++ und der OWL (ACT GmbH Berlin)